Das Waldbad Hemau ist geöffnet -
die Nutzung ist allerdings nur unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln möglich!
Das Waldbad Hemau gilt als einer der saubersten Badeseen Bayerns. Umgeben von hohen Bäumen liegt der 10.000 Quadratmeter große Badeweiher rund zwei Kilometer nach Hemau in Richtung Riedenburg.
In der jüngeren Vergangenheit wurde einiges investiert, um die Attraktivität des Badeweihers zu erhöhen. So wurde vor dem Kiosk eine Art kleiner Biergarten errichtet, unmittelbar daneben entstand ein Grillplatz. Eine neue Dusche und Toiletten runden den Hauptkomplex ab.
Für die Kinder wurde im Wasser eine Spielfähre und einige Recks zum Wasserturnen sowie Sprungbretter gebaut. Auf dem hinteren Teil der großzügigen Liegewiese entstand ein Beachvolleyball-Feld. Auch Tischtennisplatten wurden aufgestellt. Für die Kleinsten hat man einen Abenteuerspielplatz errichtet.
Ein weiterer Pluspunkt ist der rund um das Waldbad verlaufende Trimm-dich-Pfad. Wer also einen Familienausflug plant, der ist im Hemauer Waldbad bestimmt richtig. Ausreichende Parkplätze befinden sich direkt am Bad. Auch in den Wintermonaten lohnt sich ein Besuch zum Eisstockschießen und Eislaufen.
Befund der Wasseruntersuchung (August 2020) |
||||
Parameter |
Messwert |
Grenzwert |
Einheit |
Verfahren |
Vor Ort Parameter | ||||
Sichttiefe (Secchitiefe) | 1,30 | m | DIN EN ISO 7027 (C2) 2000-04 | |
Wassertemperatur, Probenahme | 22,3 | oC | DIN 38404-C4 1976-12 | |
Mikrobiologische Untersuchungen | ||||
Escherichia coli | 30 | 100 | KBE/100ml | DIN EN ISO 9308-3 (K13) 1999-07 |
Enterokokken | < 15 | 50 | KBE/100ml | DIN EN ISO 9308-3 (K13) 1999-07 |
Die Probenahme wurde durch einen sachkundigen Probenehmer durchgeführt. Probenahme gemäß DIN EN 25667-2, DIN 38402, DIN EN ISO 5667-3 sowie DIN EN ISO 19458. |