Gebärdensprach-Avatar
Digitale Teilhabe für gehörlose Menschen
Bundesweites Forschungsprojekt
Für viele Gehörlose ist Textsprache wie eine Fremdsprache. Um ihnen digitale Teilhabe zu ermöglichen, sind Kreise und Kommunen seit Februar 2022 verpflichtet, Angebote für Gehörlose bereitzustellen. Daher arbeitet die Stadt Hemau zusammen mit 70 weiteren Kommunen und Kreisen in ganz Deutschland an einem zukunftsweisenden Forschungs- und Entwicklungsprojekt zum Thema „Digitale Barrierefreiheit“, das die Kölner Charamel GmbH ins Leben gerufen hat.
Gemeinsam wurde auf Basis aktueller Forschungsergebnisse und in Zusammenarbeit mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus der Gehörlosen-Community ein Avatar entwickelt, der Inhalte der Website in Gebärdensprache übersetzt.
Baukastensystem
Das neue Tool funktioniert derzeit noch in einer Art Baukastensystem. Die Webredaktion setzt auf einem Dashbord verschiedene Textbausteine zusammen, die der fotorealistische Avatar umwandelt und in Gebärdensprache ausgibt. Heraus kommt ein Video, das auf der Website eingebaut werden kann. Langfristig soll ein dynamischer Gebärdensprach-Avatar entwickelt werden, der mittels KI automatisch jeden Text in Gebärdensprache übersetzt.
Alle derzeit verfügbaren Videos finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Weitere Videos werden nach und nach folgen.

Erklärung zur Barrierefreiheit
Datenschutz
Weitere Informationen:
Für Sie zuständig:
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Spies,
Stefan
Ansprechpartner
|
09491/9400-42 | 09491/9400-75 | 12 | stefan.spies@hemau.de |
Wirth, M.A.,
Doris
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing
|
09491/9400-53 | 09491/9400-24 | Zehentstadel | doris.wirth@hemau.de |