Faschingszug
Der Hemauer Fasching blickt auf eine langjährige Tradition zurück, die sich bis heute fast ungebrochen bewahrt hat. Insbesondere auch der Unsinnige Donnerstag wird in Hemau stets gebührend gefeiert.
Der Faschingszug findet in Hemau immer am Faschingssonntag um 14 Uhr statt.
Nächster Termin: 11. Februar 2024
Wichtige Informationen
- Anmeldeschluss: 19. Januar 2024
- Beim Zug selbst sollte sich jede Gruppe mit einem Schild oder Taferl vorstellen. Hier ist die Startnummer anzubringen.
- Achsbegleiter (Gruppen mit Zugfahrzeug und Anhänger benötigen mindestens 4) müssen mit Armbinden und orangefarbenem Leiberl gekennzeichnet sein und haben absolutes Alkoholverbot!
- Bitte nicht unnötig Konfetti oder andere schwer zu reinigende Auswurfmaterialien (z. B.: Stroh oder Styropor) verwenden.
- Es herrscht absolutes Glasflaschenverbot!
- Alle Gruppen sind dazu angehalten, Müll möglichst zu vermeiden. Müllcontainer stehen am Volksfestplatz und beim Bleicher Haus bereit. Zusätzlich sind Mülltonnen am gesamten Stadtplatz verteilt.
- Die Fahrer von Zugfahrzeugen haben sich selbst um ihre Versicherung zu kümmern.
Zehrgeld
-
Teilnehmende Gruppen erhalten ein Zehrgeld in Höhe von jeweils 30,00 Euro. Fußgruppen unter 10 Personen erhalten ein Zehrgeld in Höhe von jeweils 15 Euro.
-
Das Zehrgeld und die Startnummer der jeweiligen Gruppe sind zu folgenden Zeiten im Rathaus Hemau, Zimmer 04 abzuholen: Mittwoch 7. Februar 2024 von 8-12 und von 13-16 Uhr, Donnerstag 8. Februar 2024 von 8-12 Uhr, Freitag 9. Februar 2024 von 8-12 Uhr
Verkehrssicherheit
-
Für die Teilnahme am Faschingsumzug mit Fahrzeugen und Aufbauten auf den Wägen muss die Verkehrssicherheit durch einen Prüfingenieur festgestellt werden.
-
Die erteilte Prüfbescheinigung ist am Tag des Faschingszugs dauerhaft mitzuführen.
-
Die Prüfbescheinigung erteilt Christian Wein von der DEKRA Automobil GmbH. Die teilnehmenden Gruppen haben sich selbstständig und frühzeitig (vor Beginn des Wagenbaus) bei ihm zu melden unter Tel. 0171/6543295 oder E-Mail christian.wein@dekra.com
Die Stadt Hemau stellt allen teilnehmenden Gruppen kostenloses Baumaterial für ihre Wägen zur Verfügung.
Ab Dienstag, den 12. Dezember 2023, kann das Baumaterial beim Wertstoffhof der Stadt Hemau in der Kelheimer Straße 27 abgeholt werden. Ausgegeben werden Jutegewebe, Kartonagen, Holzlatten und Holzschrauben.
Beim Wertstoffhof sind auch Abholzettel für Farben erhältlich. Mit diesen können die Teilnehmenden Farben beim Malerfachbetrieb Lindner in der Nürnberger Straße 13A in Hemau kostenlos abholen.
ACHTUNG: Für die Materialabgabe nach dem Umzug steht im Wertstoffhof zwei Wochen lang ein Müllcontainer für die Entsorgung bereit.
Wertstoffhof Hemau Tel.: 09491/3220 |
||
Öffnungszeiten | Dienstag | 15-18 Uhr |
Freitag |
9-12 Uhr 13-16 Uhr |
|
Samstag |
9-12 Uhr |
- Aufstellung für die Teilnehmenden ist am Volksfestplatz. Gruppen mit Fahrzeugen um spätestens 13 Uhr, Fußgruppen bis spätestens 13:30 Uhr.
- Um 14 Uhr startet der Faschingszug in Richtung Stadtplatz. Hier werden die einzelnen Gruppen von den Moderatoren angesagt.
- Weiter geht es stadtauswärts bis zum Anwesen Bleicher/Einmündung Regensburger Straße-Blumenstraße. Dort endet der Faschingszug.
- Die Motivwägen fahren geradeaus weiter. Der Rückweg für die Teilnehmenden zurück zum Faschingstreiben am Stadtplatz führt über die Blumenstraße > Fliederstraße > Kelheimer Straße > Karl-Maag-Straße > Riedenburger Straße (grüne Pfeile beachten!).
- Bitte unbedingt an diese Route halten und NICHT auf der Bundesstraße zum Stadtplatz zurückkehren. Nur so kann der Faschingszug geordnet und für die Zuschauer über die ganze Dauer hinweg sehenswert ablaufen.
- WC-Anlagen befinden sich am Volksfestplatz, am Alten Rathaus, im Zehentstadel (Behinderten-WC), am Alten Feuerwehrhaus sowie am Ende des Zuges am Bleicher-Haus.
- Der BRK-Bereitschaftsdienst befindet sich beim Alten Rathaus.
- Während des gesamten Faschingsumzuges herrscht absolutes Glasflaschenverbot!
- Müllcontainer stehen am Volksfestplatz und beim Bleicher Haus bereit. Zusätzlich sind Mülltonnen am gesamten Stadtplatz verteilt.
- Nach dem Faschingszug legt bis 18 Uhr ein DJ am Stadtplatz auf. Die Prinzengarde eröffnet ihre Faschingsbar im Alten Feuerwehrhaus am Unsinnigen Donnerstag und am Faschingssonntag.
- Der Fachgeschäftekreis und die Feuerwehr sorgen am Stadtplatz für das leibliche Wohl beim Faschingstreiben.
- Die Hemauer Ortsdurchfahrt ist am Sonntag, den 11. Februar 2024, von 10:30 Uhr bis Montag, den 12. Februar 2024, um 7 Uhr gesperrt. In der Blumen- und Fliederstraße ist während der kompletten Dauer des Faschingszuges ein einseitiges Halteverbot, in der Riedenburger Straße im Bereich Stadtplatz bis Karl-Maag-Straße ein absolutes Halteverbot angeordnet.

Für Sie zuständig:
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Ehrl ,
Andreas
Ansprechpartner
|
09491/9400-15 | 09491/9400-60 | 04 | andreas.ehrl@hemau.de |